Empfehlung mit Vollvisier: Der Black Canyon Gstaad
Auch bei dem Black Canyon Gstaad Skihelm kann auf eine separate Sonnenbrille verzichtet werden! Der Helm begeistert mit seinem sogenannten „photochromes Visier“ und ist die neuste Errungenschaft auf dem Markt. Das Visier wird bei direkter Sonneneinstrahlung nach wenigen Sekunden dunkel und kann somit mit einem ganz besonders hohen Komfort punkten.
Eine zusätzliche Sonnenbrille brauchen Sie bei diesem Modell also nicht mehr zu tragen! Zudem können Sie die Größe individuell im Bereich des Nackens stufenlos einstellen und auch von den 12 Belüftungsöffnungen profitieren. Eine Kaufentscheidung werden Sie jedenfalls ganz sicher nicht bereuen!
*zur EMPFEHLUNG: Black Canyon Gstaad*
Der beliebte Alpina Jump mit Vollvisier

Sie würden sich zwar für einen Skihelm mit Visier interessieren, können jedoch die Optik dieser Helme nicht leiden? Dann sollten Sie einen Blick auf den beliebten Alpina Jump JV Helm werfen!
Der Alpina Jump JV kann vor allem mit seinem angesagten, modernen Design überzeugen, denn wer sich den Helm ansieht, wird zuerst denken, dass er ein ganz gewöhnlicher Skihelm ist und kein Visier entdecken. Doch bei näherem Hinsehen erkennt man schnell einen kleinen Hebel, der auf ein Visier hindeuten könnte!
*zur EMPFEHLUNG: Black Canyon Gstaad*
Hinter dem Hebel befindet sich die einzigartige Mechanik, die ein Sonnenvisier zum Vorschein bringen kann. Der Skihelm kann also mit einem innenliegendem Visier punkten, das einfach herausgefahren werden kann. Die einfache Handhabung kann bei diesem Modell ebenso bestechen, wie der extrem hohe Komfort.
Auch die Leichtigkeit kann bei diesem Helm überzeugen. Die robuste Oberschale kann ebenso beeindrucken, wie die hohe Sicherheit, die Ihnen dieser besondere Helm garantieren kann. Bei dieser Variante können Sie zudem das Innenfutter einfach herausnehmen und sorgfältig waschen. Und auch die Belüftungsöffnungen sollten an dieser Stelle erwähnt werden, denn diese sorgen für ein sehr angenehmes Klima. Und wie sieht es eigentlich mit den Ohrenteilen bei diesem Helm aus? Diese sind ebenfalls sehr flexibel und können mit einem sehr bequemen Sitz bestechen.
3. Platz: Uvex Hlmt 300 – Ein Vollvisier ist für Brillenträger optimal
Für Brillenträger konnte das Skifahren bisher ein echtes Problem darstellen. Die meisten Skihelme können mit ihren separaten Skibrillen nicht überzeugen. Doch gehen Sie keine falschen Kompromisse ein, was dieses Thema betrifft und sorgen Sie für eine moderne Lösung! Greifen Sie zu einem fest montierten Visier, das Sie ideal vor Wind und Wetter sowie vor der grellen, direkten Sonnenstrahlung schützen kann! Nicht nur für Brillenträger sind diese speziellen Helme übrigens bestens geeignet, sondern auch für jede andere Person, denn das Sichtfeld ist unter dieser Art von Helmen meist deutlich größer. Zudem beschlagen sich die Visiere nicht so einfach. Alles in allem also wahnsinnige Vorteile für Sie bei dem Uvex Skihelm HLMT 300.
*zur EMPFEHLUNG: Black Canyon Gstaad*
Druckfreie Modelle!
Nicht nur jeder Mensch, sondern auch jeder Kopf ist anders und aus diesem Grund sollten Sie den Helm vor dem Kauf auch wirklich immer anprobieren! Ein guter Helm darf niemals drücken, denn sonst kann Ihnen kein hoher Komfort garantiert werden. Achten Sie dabei ganz besonders auf den Polster, der sich gleichmäßig an den Kopf anschmiegen sollte. Ansonsten sollten Sie einige Modelle ausprobieren und dabei vor allem auf den Tragekomfort und die Sicherheit achten!
Helme mit Klappvisier

Weshalb benötigt man eigentlich einen Skihelm? Skihelme haben bekanntlich de Aufgabe den Skifahrer vor eventuellen Kopfverletzungen zu schützen. Auch beim Snowboarden ist der richtige Helm lebenswichtig! Stellen Sie sich vor, Sie fahren gemütlichen die Piste hinunter und plötzlich rammt Sie ein anderer Ski- oder Snowboardfahrer. Unfälle sind leider schnell geschehen und Sie sollten in diesem Punkt absolut keinen Kompromiss eingehen und stets auf Ihre eigene Sicherheit achten! Ein Skihelm kann sich als echter Lebensretter darstellen. Nicht nur beim Radfahren ist der passende Helm daher unerlässlich, sondern auch beim Wintersport einfach unverzichtbar!
*zur EMPFEHLUNG: Black Canyon Gstaad*
So sparen Sie sich die Skibrille
Praktisch sind Skihelme, die bereits über ein angebautes Klappvisier verfügen. Die Helme ähneln den Helmen der sogenannten „Jetpiloten“ und werden daher auch immer wieder „Jethelme“ genannt. Das Visier deckt in diesem Fall das ganze Gesicht ab und kann somit für eine sehr hohe Sicherheit sorgen. Doch nicht nur wegen der Sicherheit ist diese Art von Helmen praktisch, sondern auch weil Sie sich die zusätzliche Skibrillen sparen können! Das Visier kann die Augen perfekt vor Sonne und Wind schützen und ist auch bei Schneefall einfach ideal. Sogar getönte Visiere sind heute erhältlich. Sorgen Sie für eine optimale Sicht auf der Piste und genießen Sie diese selbst bei besonders schlechtem Wetter. Die meisten Visiere können zudem sehr einfach abgenommen werden und somit auch in diesem Bereich überzeugen.
Für die meisten Brillenträger kann der Helm mit einem Visier als echte Alternative zu einer Skibrille mit Sehstärke getragen werden. Die Brille könne Sie dabei ganz einfach tragen, denn unter dem Visier ist dies absolut kein Problem! Zu finden gibt es heute außerdem spezielle Skibrillen, unter denen ebenfalls eine Brille getragen werden kann. Diese sind jedoch leider meist sehr unbequem, weil die Bügel oftmals extrem auf die Schläfen drücken können.
Sie werden das Vollvisier nie verlieren
Welchen Vorteil hat der Helm mit Visier außerdem noch? Wer sich für solch ein Produkt entscheidet, kann den Vorteil genießen, dass er seine „Skibrille“ sicher nicht verlieren wird, denn diese ist ja bereits im Helm integriert! Wer dieses Problem der verlorenen Skibrille nur zu gut kennt, wird von diesem Modell einfach begeistert sein!
Viele Helme können gleich mit mehreren Visieren punkten. Hier finden Sie beispielsweise orangene, schwarze oder auch durchsichtige Visiere. Jedes Visier hat seine Vor- und Nachteile und wurde auf bestimmte Situationen und Wetterlagen abgestimmt. Auch Ersatzvisiere können Sie heute überall finden, damit Sie das Visier jederzeit wieder austauschen können, wenn es einmal zerkratz ist.
So finden Sie das passende Vollvisier
Die meisten Visiere lassen sich einfach und unkompliziert wechseln. Einige Skihelme haben gleich mehrere Visiere mit im Angebot, die einfach gewechselt werden können. Und auch Ersatzvisiere können immer wieder nachbestellt werden, falls ein Modell mal kaputt gehen sollte. Unterschiedliche Tönungen sind für unterschiedliche Wetterlagen geeignet und können Ihnen somit immer die perfekte Sicht garantieren.
Das orangene Visier
Das orangene Visier ist einfach ideal bei schlechten Sichtverhältnissen und schlechtem Licht. Vor allem am Nachmittag ist dieses Visier die ideale Wahl. Auch bei Nebel wird die orangene Variante immer gerne verwendet. Mit diesem Visier haben Sie stets eine gute Sicht und können somit sicher die Piste hinunterdüsen!
Das beliebte schwarze Visier
Auch das schwarze Visier ist sehr beliebt und einfach ideal bei starker Sonne! Hier bekommen Sie die Sonnenbrille praktisch gleich integriert und können von einem sehr hohen Komfort profitieren. Auch im Winter kann die Sonne unangenehm blenden, was für viele Unfälle auf den Pisten sorgt. Der weiße Schnee reflektiert das Licht nochmals und man hat oft einfach keine Chance mehr etwas zu erkennen. Wenn auch Sie besonders sicher bei Sonne fahren wollen, sollten Sie sich daher stets für das schwarze Visier entscheiden!
*zur EMPFEHLUNG: Black Canyon Gstaad*
Das durchsichtige Visier
Neben dem orangenen und schwarzen Visier finden Sie auch das sogenannte „durchsichtige Visier“, das vor allem für Langläufer geeignet ist. Dieses Visier ist ideal, wenn Sie oftmals unterschiedlichen Licht- und Sichtverhältnissen ausgesetzt sind. Unter diesem Visier können Sie auch gerne eine Sonnenbrille tragen. Dieses Visier gilt jedenfalls als ganz besonders flexibel!
Kurzes Fazit
Kaufen Sie sich also einen Helm, der bereits über ein hochwertiges Visier verfügt und genießen Sie den absolut hohen Komfort, wenn Sie gerne und oft auf den Pisten dieser Welt unterwegs sind. Entscheiden Sie sich für die sogenannten „Wechselvisiere“ und entdecken Sie die unterschiedlichen Farbnuancen, die Ihnen bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen weiterhelfen können!
Doppeltes Vollvisier
Doch es gibt auch noch eine neue Innovation zu entdecken: die zwei Visiere, die man übereinander trägt! Ein gutes Beispiel hierfür ist das Modell namens K4 der Marke Xpeed. Bei dieser Variante brauchen Sie sich um das An- und das Abstecken der Visiere keine Gedanken mehr zu machen. Sobald das Licht zu grell wird oder die Sonne wieder einmal blendet, kann das schwarze Visier einfach über das durchsichtige Visier geklappt werden. Es ist vor allem die einfache Handhabung, die bei dieser einzigartigen Variante überzeugen kann. Nun brauchen Sie keine Sonnenbrille mehr extra auf die Piste mitnehmen, sondern haben gleich alles im Helm integriert! Vor allem für Brillenträger ist dies einfach ein Traum!
Die Vorteile nun im Überblick:
• ein Visier bietet Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit, denn nicht nur der Kopf, sondern auch das Gesicht wird bei dieser Variante einfach bestens geschützt
• besonders für Brillenträger sind Visiere bestens geeignet, da sie ihre Brille einfach weiterhin unter dem Visier benutzen können
• profitieren Sie von einer guten Sicht, denn bei den Visieren entsteht deutlich weniger Kondenswasser, als es bei einer Skibrillen der Fall ist
• auch Druckstellen gehören mit einem Visier der Vergangenheit an. Diesen hohen Komfort werden Sie sicher niemals mehr missen wollen!
Die Nachteile der Visiere
• Skihelme mit Visier weisen meist einen etwas höheren Preis auf
Fazit des Skihelm mit Vollvisier Vergleich
Es überwiegen definitiv die Vorteile und deswegen gibt es eine klare Kaufempfehlung von uns für den Vergleichssieger: Black Canyon Gstaad
*zur EMPFEHLUNG: Black Canyon Gstaad*
zurück zum Skihelm Vergleich