Walser Skihelme Vergleich

Walser Kronos im Vergleich

Walser Kronos Test
Walser Kronos

Der Skihelm Kronos zwei ist logischerweise das Nachfolgemodell von „Kronos“. Kronos war beim ADAC Preis- und Leistungssieger.
Im Vergleich zum Vorjahresmodell wurde u. a. Die Passform verbessert.

Mit einem Drehradverstellsystem am Helm kann der Helm auf jede Kopfgröße angepasst werden. Der Kronos zwei ist ein sehr leichter und stabiler Helm, mit dem Ski- oder Snowboardfahren sicherer wird.

Es handel sich um einen Halbschalenhelm, der innen luftig ausgestattet ist.

*zur EMPFEHLUNG: Black Canyon Gstaad*

Sehr gute Bewertung

Vom ADAC wurde dieser Helm mit der Bestnote „Gut“ bewertet. Er erfüllt außerdem alle Anforderungen der Europäischen Norm 1077.
Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt Ihren Kopfumfang messen, um die richtige Größe zu bestimmen. Dafür können Sie einfach ein normales Maßband nutzen. Dieses legen Sie sich einfach um den Kopf und legen es vor den Augenbrauen zusammen (ca. 1cm). Ihre Haare sollten Sie mit da zunehmen. Dabei sollte das Maßband nicht zu eng und nicht zu locker sitzen.
Den Skihelm Kronos 2 gibt es in Gr. 54 – 57 in perlweisser Ausführung. Bei der Herstellung wurde die In-Mold-Bauweise genutzt. Der Helm ist nach EN1077 geprüft und der Nachfolger des ADAC Test Siegers aus dem Jahr 2009 (im November). Die Passform ist im Gegensatz zum Vormodell verbessert wurden. Das Innenfutter ist herausnehmbar, außerdem gibt es eine Brillenhalterung im Helm. Die Ohrenpads wurden ebenfalls verbessert. Für einen größeren Komfort wurden sie vergrößert.

Unsere Empfehlung von Walser:

Bauform des Walser XHS Freestyle Skihelm

Walser XHS Freestyle Helm
Walser XHS Freestyle

Bei der In-Mold-Bauweise werden Außen- und Innenschale bei der Herstellung miteinander verschmolzen. Dadurch ist der Helm sehr leicht und hat eine gute Passform. Es handelt sich beim Kronos um einen sehr trendigen Halbschalenhelm mit passender Innenausstattung.
Das Innenfutter ist herausnehmbar und waschbar. Durch ein spezielles Drehradverstellsystem kann der Skihelm optimal an jeden Kopf angepasst werden. Auch an die Skibrille wurde bei der Herstellung gedacht. Durch eine Brillenhalterung kann die Brille bei der Fahrt nicht mehr verloren werden.
Vor dem Kauf sollten Sie auf jeden Fall Ihren Kopfumfang messen, um die richtige Größe zu kaufen. Dazu können Sie einfach ein ganz normales Maßband nehmen und um Ihren Hinterkopf legen. Ca. einen Zentimeter vor den Augenbrauen sollten Sie es zusammen führen. Es sollte nicht zu eng, aber auch nicht zu locker sein. Die Haaren sollten Sie mit rein nehmen, da sie ja auch unter dem Helm liegen. Die Stirn bleibt frei. So können Sie einfach Ihren Kopfumfang messen und Ihre Helmgröße bestimmen.
Ab einem Kopfumfang von 57cm empfehlen wir den Kauf eines Helmes der Größe 58 – 60. Das liegt daran, dass unsere Helme klein geschnitten sind.

Lieferumfang
• 1 x Skihelm Kronos matt weiss Gr. 54-58

Hier noch einmal alle Informationen des Helmes zusammengefasst:
• In-Mold-Bauweise Skihelm
• Größe: 54-58
• Geprüft nach EN1077
• ADAC Test Sieger 11/2009
• Gute Passform
• Herausnehmbares Innenfutter
• Brillenhalterung mit Druckknopf

*zur EMPFEHLUNG: Black Canyon Gstaad*

Walser Ikaros im Vergleich

Walser Ikaros Test
Walser Ikaros

Mit dem Ikaros von Walser erhält der Käufer für 39€ einen Helm, der in der Sicherheit ganz vorne liegt. Dadurch beweist der Ikaros, dass Sicherheit auf der Piste nicht unbedingt immer mit dem teuersten Produkten einhergeht.

Der Walser ist im Vergleich der leichteste und hat außerdem die besten Werte in der Stoßdämpfung. Dabei gehört er zu den günstigsten Helmen. Das Preis–Leistungs-Verhältnis ist beim Helm Ikaros außerordentlich gut.

Mit seinem guten Preis-Leistungs-Verhältnis ist der Helm der Firma Walser der Preisbrecher im Vergleich. Hinzu kommt, dass er der leichteste Helm ist. Auch in der Stoßdämpfung weist er die besten Werte auf. Einziges Manko sind die kurzen Ohrteile und die empfindliche Oberfläche. Für wen das kein Problem darstellt, der ist hier mit einem Kauf sehr gut beraten.
Ab November 2009 ist der Helm in Deutschland zu kaufen. Man bekommt ihn ab dann in den süddeutschen Filialen der „Sportfundgrube“. Diese gibt es in den folgenden Städten: Miesbach, Gießbach, Rosenheim, München, Ingolstadt, Landsberg, Augsburg, Donauwörth, Dillingen, Regensburg, Amberg, Cham, Landshut, Dingolfing, Deggendorf, Mühldorf, Passau, Schlüchtern, Murnau.

Walser Ikaros WeissBeim ADAC Test erwies sich nicht der teuerste Helm gleichzeitig als der sicherste Helm. Der teuerste Helm kostete 165 Euro, errang aber nur eine 3,2 als Gesamtnote. Das bedeutete den vorletzten Platz. Bei der Sicherheit erhielt er sogar nur die Note 4,2. Auch der schlechteste Helm im Test soll noch stolze 120 Euro kosten. Hier gilt also nicht, je teurer desto besser.
In der Sicherheit wurde stattdessen einer der beiden günstigsten Helme der Testsieger. Der Ikaros von Walser erhielt hier eine 1,6. Insgesamt kam er auf eine gute 2,4. Neben der Sicherheit zählten hier auch Komfort und Ausstattung. Weitere Videos hier.

Gut schnitten beim ADAC Test die Helme Head Sensor, Uvex HLMT 300, Giro Nine, Carrera Armor, CP Arago, Pro-TEC Descent, CASO Powder, R.E.D. Hi-Fi und der Walser Ikaros ab. Testsieger wurde der Alpina Grap. Er war der einzige Helm der mit 1,8 vor dem Komma mit einer Eins aufwarten konnte. Der Testsieger Alpina Grap ist für 75 Euro käuflich zu erwerben.
Der ADAC testete außerdem noch eine sogenannte Helmmütze. Diese konnte allerdings nicht überzeugen. Bei der Helmmütze versteckt sich unter der Mütze eine harte Schale als Helmersatz. Die Schale sei allerdings zu dünn und habe somit keine guten Stoßdämpfungseigenschaften. Der Tragekomfort sei ebenfalls schlechter als bei normalen Helmen.

Unsere Empfehlung von Walser:

zurück zum Skihelm Test Vergleich 2023