Die Wahl des richtigen Snowboardhelm ist ein wichtiger Schritt in Richtung Sicherheit auf der Piste. Zwar gibt es in Deutschland noch keine Pflicht einen Helm zu tragen, doch sollte das Risiko einen Unfall und Verletzungen zu erleiden von dir selbst eigenverantwortlich minimiert werden. Unser Snowboardhelm Vergleich soll dir dabei helfen, den besten Helm für dich zu finden, mit dem du dich sicher und geschützt fühlen kannst und gleichzeitig auf der Piste eine gute Figur machst.
*zur EMPFEHLUNG: Black Canyon Gstaad*
TSG Arctic Dawn im Vergleich

Und dabei wirst du schnell erkennen, dass gute Qualität nicht immer teuer sein muss. Solange du, wie vom ADAC empfohlen, darauf achtest, dass dein Helm die CE EN 1077 Kennzeichnung besitzt, kannst du dich darauf verlassen geprüfte Qualität zu kaufen, wie der TSG Skihelm für nur 39 Euro eindrucksvoll beweist.
Du kannst dich von seiner Verarbeitung und vor allem von seiner Passform bei dem Händler deines Vertrauens überzeugen, denn ein Skihelm sollte nicht ohne Anprobe gekauft werden. Hier gilt es viele Dinge zu beachten, der Helm darf nicht zu schwer sein um die Nackenmuskeln nicht zu überanstrengen, er darf in Verbindung mit einer Skibrille nicht drücken und er muss fest und sicher auf dem Kopf sitzen. All diese Eigenschaften können nur vor Ort und mit der entsprechenden Beratung herausgefunden werden, weshalb ein Besuch des Händlers unvermeidbar ist.
Skihelm TSG Gravity

TSG verzichtet beim Design der Modelle auf unnötige Verzierungen und legt sehr viel Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. So ist das Sortiment eher begrenzt und fängt bei ca. 100 Euro für zum Beispiel den Gravity Solid Color Sound an. Damit liegen die Helme preislich gesehen im mittleren Feld und überzeugen trotzdem mit überdurchschnittlicher Qualität.
Typisch für die Modelle von TSG ist die anatomisch angepasste Form, die für jeden Kopf geeignet ist. Das Mesh-Ventilationssystem unterstützt die Belüftung des Kopfes während des Skifahrens und verhindert übermäßiges Schwitzen durch sogenannte atmungsaktive Zonen. In ihnen findet ein Luftaustausch statt, der gerade bei Snowboardhelmen gebraucht wird und für diesen Sport entwickelt wurde.
Natürlich bleibt es bei den vielen körperlichen Tricks und der Bewegung nicht aus, dass Schweiß an die Inlets im Inneren des Helmes abgegeben wird. Da sie waschbar sind und sogar in der Waschmaschine gereinigt werden können, sind sie nach einem Waschgang wieder einsatzbereit und können erneut verwendet werden.
*zur EMPFEHLUNG: Black Canyon Gstaad*
Helme dieser Firma sind außerdem bekannt für ihre bequeme Passform und das im Vergleich zu anderen Marken eher schlichte Design. Ihre Stärke liegt in den Details wie zum Beispiel der Carbonhülle, die ein sehr geringes Gewicht hat und den Kopf trotzdem hervorragend schützt. Sicherheit und Qualität stehen hier absolut im Vordergrund.
Es versteht sich von selbst, dass die Helme von TSG in allen Größen erhältlich sind. Wie bereits erwähnt sollte jedoch auf einen Besuch beim Fachhändler nicht verzichtet werden. Auch wenn die vorhandenen Riemchen am Helm die Passform beeinflussen können, ist es trotzdem sicherer, sich bei der Auswahl des Modells genauestens beraten zu lassen. Nur ein Helm der wirklich perfekt auf den eigenen Kopf eingestellt ist und weder wackelt noch rutscht kann einen Rundumschutz gewährleisten. Solltest du deine Kopfgröße jedoch bereits kennen und nicht zum ersten Mal einen Helm kaufen, spricht natürlich nichts dagegen, einen Helm im Internet zu bestellen.
Der Skaterhelm TSG Evolution-Graphic-Designs Stunt

Ein Beispiel für den Schwerpunkt den TSG auf die Passgenauigkeit der Helme legt ist der Evolution-Helm. Hier wurde besonders darauf geachtet, auch die Seitenschalen des Helms an die Kopfform anzupassen, denn in der Regel werden nur der Vorder- und Hinterbereich eines Helms in eine runde Form gepresst. Dies verfeinert das Profil des Trägers und lässt es schlanker erscheinen, es wirkt sich außerdem unmittelbar auf das Tragegefühl aus. Dieser Helm passt wie kein Zweiter, dein Kopf ist mit ihm gegen mögliche Unfälle bestens gesichert und durch die anatomisch angeglichene Passform entsteht kein Druckgefühl. Selbst nach stundenlangem Tragen sitzt er noch fest und vor allem bequem. Einfach ein Helm, der dich im wahrsten Sinne des Wortes rundum zufriedenstellen wird.
Unsere Empfehlung als Skihelm von TSG:
zurück zum Skihelm Test Vergleich 2023