Empfehlung 2023: Black Canyon Gstaad überzeugt komplett
Mit dem neuen Skihelm „GSTAAD“ von Black Canyon für Erwachsene ist jeder Ausflug auf die Skipiste sicher. Dies versichert die hochwertige Qualität. Die verschiedenen Designs, ausgezeichnete Passform, Inmold-Schale und das Visier im Pilotenstyle unterstützen diese Sicherheit noch zusätzlich. Insbesondere das getönte und schwenkbare Visier setzt einen Schutz vor UV-Strahlung, Schnee und vor allem schlechter Witterung voraus.
Black Canyon Gstaad mit Carbon und Visier im Vergleich

Durch sein Bruch- und kratzfestes Polycarbonat (Carbon) und der Anto-Fog-Beschichtung ist auch hier besonders die Sicherheit hervorzuheben. Das Schöne an diesem Visier ist, dass man es besonders leicht aufklappen kann und ganz individuell in der gewünschten Stellung festmachen kann.
Durch das Inmold-Verfahren ist eine besonders stabile Helmstruktur zu erwarten und damit verbunden auch die Sicherheit, welche dadurch besonders hoch ist. Das Belüftungssystem mit den 12 Öffnungen hat verschiedene Funktionen und garantiert somit ein angenehmes Helmklima. Dank der hervorragenden Polsterung, dem Einstellrad und dem verstellbaren Halter am Kinn in Y-Konstruktion, sitzt der Skihelm „GSTAAD“ perfekt auf dem Kopf.
Hochwertige Polsterung für Ihr Kinn
Die Polsterung besteht auch einem atmungsaktiven, antibakteriellen Material aus Mesh-Material und Fleece. Dieses hat die Eigenschaft, dass es schneller trocknet und die Stirn und vor allem den Kopf atmen lässt. Die Haube im inneren des Helmes kann man bei Bedarf herausnehmen und problemlos in der Waschmaschine bei 30°C waschen. Das kleine Einstellrad erleichtert die Einstellung der Kopfgröße und ist auch ohne Hilfe von einer anderen Person verstellbar. Besonders wird die Sicherheit von dem weichen und gepolstertem Kinnband unterstützt, da der Helm durch diesen Schnellverschluss fest am Kopf sitzt und nicht hin und her wackelt.
Durch seine leichte Handhabung ist er auch mit Handschuhen einfach zu öffnen. Problem bei vielen Skihelmen sind die Ohrpads, die das Hören dämmen. Jedoch nicht bei dem „GSTAAT“, da dieser mit einem integrierten Hörsystem ausgestattet ist und das Hören damit ohne Probleme ermöglicht. Bei Bedarf kann man sogar noch eine Skibrille mit in den Helm integrieren, dafür sorgt die Skibrillenhalterung. Der Helm ist in der Größe S/M, dass heißt einen Kopfumfang von 54-57cm, und M/L, das heißt einen Kopfumfang von 58-61cm, lieferbar. Erhältlich ist er in den Farben matt schwarz, matt Silber, matt carbon und matt weiß. Bei Bestellung ist diese Auswahl ganz leicht: Einfach auf die gewünschte Größe und Farbe Auswahlen. Dank des kostenlosen Helmbag ist auch ein sicherer Transport garantiert.
Die Kundenbewertungen finden Sie hier.
Black Canyon Skihelm Erwachsenen Gstaad mit Visier Vergleich
Positiv zu erwähnen sind die individuelle Anpassung an den eigenen Kopf und die einfache Öffnung des Verschlusses. Trotz dieser Punkte ist der Skihelm sehr sicher und auch ein hoher Tragekomfort ist gewährleistet. Auch nicht außer Acht zu lassen ist die gute Luftzirkulation während des Tragens. Durch diese Vorteile ist der nächste Skiurlaub gerettet und man kann die faszinierenden Schneelandschaften und die geballte Action bei der Abfahrt genießen. Aber auch die Sicherheit sollte dabei nicht vernachlässigt werden. Besonders beim Rodel ist der Kopfschutz unverzichtbar. Heutzutage gibt es viele verschiedene Modelle und Marken, die den besten Schutz für den Kopf versprechen. Eine Möglichkeit ist das Modell „Gstaad“ von Black Canyon. Aber was hat dieser Skihelm für Vorteile gegenüber einem anderen und eventuell auch günstigeren Modell?
Das ist klar zu sagen: Die hohe Sicherheit und die einzigartige Optik sind das Markenzeichen dieser Skihelme. Durch die Bauweise nach Inmold-Technologie wird dieses Sicherheitsversprechen gesichert und ein sehr hoher Tragekomfort gewährleistet. Auch das integrierte Visier ist mit einigen Besonderheiten versehen, sodass man immer eine freie und vor allem gute Sicht hat und einen bevorstehenden Unfall verhindern kann. Wichtig ist auch das Einstellrad, was das anpassen an den Kopf einfach und schnell gestaltet. Dieser Skihelm von Black Canyon ist in vier Farben erhältlich und zudem auch mit einem Visier im Pilotenstyle ausgestattet.
Ausführlicher Vergleichsbericht:
1. Sicher und sehr angenehm zu tragen
Die Minimierung der Sicherheit ist ein sehr wichtiger Aspekt in der Skihelmindustrie. Das Modell „Gstaad“ von Black Canyon ist dafür sehr gut für Erwachsene geeignet. Durch seine Zertifizierung nach CE EN 1077 Klasse B, erfüllt er alle benötigen Sicherheitsanforderungen der vorgeschriebenen EU-Richtlinien. Normalerweise haben die Helme der Klasse B eine kleinere Helmschale, was zu einer sehr guten Durchlüftung und einem besseren Hörvermögen führt. Desweiteren ist der Skihelm mit der Inmold-Technologie ausgestattet, was bedeutet, dass Innen- und Außenhülle des Helmes fest verbunden sind und somit ein verrutschen unabdingbar ist.
Mithilfe dieser Methode garantiert der Hersteller eine sehr hohe Sicherheit und auch einen sehr hohen Tragekomfort bei langer Benutzung. Auch das integrierte Visier dient der besseren Sicherheit im Gegensatz zu anderen Modellen. Man kann es je nach Belieben in verschiedenen Stellungen befestigen und die getönte Visierscheibe, damit man einen besonderen Schutz vor Schnee, Regen und Sonneneinstrahlung hat. Der letzte Punkt ist dabei entscheidend, da gerade in Skigebieten bei Sonnenschein die Reflektion des Lichts sehr intensiv ist. Dank der Anti-Fog-Beschichtung ist auch das gute Sichtverhältnis bei geschlossenem Visier gewährleistet und durch das Material Polycarbonat ist der Sichtschutz kratz- und bruchfest.
2. Praktisch bei höchstem Tragekomfort
Die Kopfform der Menschen ist sehr unterschiedlich, sodass die Größen bei diesem Skihelm in zwei Größen („S/M“, dies entspricht einem Kopfumfang von 54 bis 57 Zentimetern, und „M/L“, dies entspricht einem Kopfumfang von 58 bis 61 Zentimetern) erhältlich ist. Zudem gibt es ein leicht bedienbares Einstellrad, mit Hilfe dessen man den Skihelm noch besser an die Kopfform anpassen kann. Das verspricht dann eine optimale Sicherheit und einen perfekten Sitz. Der Tragekomfort wird durch das gepolsterte Kinnband und die gepolsterten Ohrenpads ebenfalls unterstützt. Das besondere an den Ohrpads ist das eingebaute Hörsystem, mit dem man die Umgebungsgeräusche optimal hören kann. Und dank der 12 Lüftungsschlitze ist eine optimale Luftzirkulation garantiert. Selbst das Öffnen des Schnellverschlusses ist kinderleicht und auch gut mit Handschuhen machbar.
3. Fleece – Hygienisch und ein wohl temperierter Kopf
Durch den integrierten Skibrillenhalter ist ab sofort auch das Druckgefühl durch die Skibrille weg. Auch das herausnehmbare Innenfutter des Helmes ist ein weiterer sehr komfortabler Zusatz. Man kann dieses ohne Probleme bei bis zu 30 Grad in der Waschmaschine waschen. Dank der antibakteriellen Wirkung, des atmungsaktiven und schnell trocknenden Materials ist es sehr pflegeleicht zu Handhaben. Selbst wenn man beim Sport etwas ins Schwitzen kommt, absorbiert das verwendete Fleece diesen und bewahrt den Kopf vor einer Unterkühlung. Deshalb wird dieses Material häufig bei Sport- und Funktionskleidung seine Anwendung finden. Es hat eine hervorragende isolierende Eigenschaft, ist sehr leicht, elastisch, wasserabweisend und vor allem widerstandsfähig, was bei sportlichen Tätigkeiten sehr von Vorteil sein kann. Positiv ist außerdem noch zu erwähnen, dass es äußerst angenehm auf der Haut ist und sehr schnell trocknet. Somit ist es das idealste Material, was für den Wintersport verwendet werden kann.
4. Edle Optik mit Pilotenstyle
Wenn man auf der Skipiste ist, ist nicht nur die Sicherheit entscheidend, sondern auch die Optik spielt eine sehr wichtige Rolle. Dafür ist der „Gstaad“ von Black Canyon ein sehr geeignetes Modell, da er in vier verschiedenen matten Farben erhältlich ist: Matt weiß, matt schwarz, matt Silber und matt carbon. Mithilfe dieser tollen Farben und dem braun getönten Visier im Pilotenstyle ist der Skihelm ein echter Hingucker im Winterurlaub. Damit dieses Schmuckstück während der Reise nicht zerkratzt oder schmutzig wird, bekommt man bei Lieferung gleich noch einen „Helmbag“ mitgeliefert, damit dies verhindert wird. In diese Tasche passt der Skihelm perfekt hinein und kann somit ohne Schaden hin und her transportiert werden.
Fazit des Black Canyon Skihelm für erwachsenen Gstaad mit Visier Vergleich
Letztendlich kann man sagen, dass der Skihelm von Black Canyon sehr viele Vorteile hat. Das ist zum Einen die perfekte Anpassung an den Kopf dank dem leichtbedienbaren Einstellrad. Zum Anderen spielt der Tragekomfort eine sehr wichtige Rolle. Dieser wird mit Hilfe der Inmold-Technologie, dem gepolsterten Kinnband und den gepolsterten Ohrpads zum echten Erlebnis. Auch ist der Helm leicht zu öffnen und trotzdem sicher und die Luftzirkulation ist dank der zwölf Belüftungsschlitze garantiert gewährleistet.
Wenn Ihnen diese Beschreibung nicht genügt, lesen Sie einfach ein paar Kundenrezensionen und lassen Sie sich damit überzeugen. Die Kundenbewertungen finden Sie hier.