Der beste Skihelm für Erwachsene

Erwachsene sind Vorbilder, so heißt es zumindest umgangssprachlich. Doch nicht immer werden die Großen dieser Rolle gerecht. Insbesondere beim Wintersport hat sich das Blatt mittlerweile gedreht, denn hier sind schon längst Kinder sowie Jugendlichen die großen Idole. Weshalb? Weil sie im Gegensatz zu den Erwachsenen fast ausnahmslos einen Skihelm tragen und dies nicht nur in den Regionen bzw. Skigebieten, wo unlängst eine Helmpflicht herrscht. Auch hier, in den deutschen Skigebieten sieht man immer mehr kleine Kinder und Jugendliche die freiwillig einen Skihelm tragen. Da könnte sich so mach Erwachsener eine Scheibe abschneiden! Zwar gingen die Zahlen der schweren Skiunfälle tendenziell zurück, dafür stiegen sie aber im Bereich der leichteren Verletzungen (insbesondere am Kopf) an.

Platz:ModellBewertung**
1.Black Canyon Gstaad
Black Canyon Gstaad
5 Sterne
✓ Testsieger mit Visier
✓ Netz Testsieger 2023
✓ Bestes Preis-/Leistungsverhältnis
*Zur EMPFEHLUNG mit Visier*
2.Alpina Grap
Alpina Grap
5 Sterne
✓ Empfehlung ohne Visier
zur Alternative

Bei Unfällen schützt der Skihelm

Uvex X-Ride MotionGerade bei einem Skiunfall ist die Gefahr eine Schädelverletzung sehr hoch, daher sind die Skihelme zum Glück in den meisten Skischulen schon Plicht. Doch auf einigen Pisten vertrauen die Betreiber immer noch auf die Eigenverantwortung. Wenigstens trägt mittlerweile jeder Skifahrer, egal ob groß oder klein eine Skibrille. Sie wird bei den meisten zwar eher als modisches Accessoire angesehen, ist aber in Wirklichkeit auch ein wichtiges Zubehör, wenn es um das Thema Sicherheit geht. Eine Skibrille schützt bei einem Sturz nicht nur die Augen, sondern verbessert auch enorm die Sicht. Gerade wenn die Sonne scheint, kommt es vor, dass der Schnee schnell blendet, was prompt zu einem Skiunfall führen kann.
Wichtig ist daher bei der Ausrüstung, sei es Brille oder Helm auf wirklich gute Produkte zurückzugreifen, denn im Ernstfall ist dann jeder über sie froh.

 

Wer aktuell auf der Suche nach einer passenden Skiausrüstung für Kinder ist, der sollte sich vor dem Kauf einmal genauer mit den Vergleichsergebnissen der Produkte beschäftigen. Leider schnitten hierbei gerade Kinderhelme nicht allzu gut ab, wie die Produkte für Erwachsene, dabei könnte man im Grunde die gleiche Qualität erwarten, da schließlich die Materialien auch dieselben sind. So muss aber leider gesagt werden, dass gerade einmal jeder 6. Helm sowie jede vierte Skibrille komplett überzeugen konnte. Bei den Produkten für die Erwachsenen fällt die Bilanz wesentlich besser aus, was sehr schade ist, denn gerade die Helme für Kinder sollten von vorneherein sehr gut sein, da eben gerade die kleinen Skiläufer doch öfters einmal stürzen.

*zur EMPFEHLUNG: Black Canyon Gstaad*

Achten Sie auf die Qualität – nicht den Preis

Black Canyon Gstaad mit Visier TestSo kam bei dem Vergleich heraus, dass viele Kinderhelme gerade bei einem Sturz dem Aufprall nicht richtig standhalten können. Dies kann zu sehr schweren Verletzungen führen. Insbesondere spitze Gegenstände wie Skistöcke, Äste oder Steine könnten sich durch den Helm bohren und schwere Verletzungen anrichten.
Des Weiteren fiel währen des Vergleichs die Notöffnung des Kinnriemens negativ auf. Erst bei einer Zuglast von über 100 KG löst diese sich. Mal male sich einmal folgendes Szenario aus: Ein Kind (wo mit Sicherheit keine 100 KG wiegt) bleibt am Lift hängen und wird mit gezogen und der Helm will einfach nicht aufgehen…schrecklich…Daher sollte bei der Suche nach dem passenden Helm ein besonderes Augenmerk auf die Notöffnung des Kinnriemens gerichtet werden.

Halbschalenhelme für Erwachsene

Ziemlich im Fokus waren dieses Mal Halbschalenhelme. Sie sehen auf den ersten Blick tatsächlich wie eine Melone aus. Vorteil bei ihnen ist auf jeden Fall das geringe Ausgangsgewicht. Der schwerste Helm brachte lediglich 520 Gramm auf die Waage, was in diesem Punkt für die halbe Melone spricht, denn ein Helm mit zu hohem Gewicht wird sehr schnell schwerlastig, drückt und mindert somit den allgemeinen Fahrspaß. Auch klage viele Skifahrern über Kopfschmerzen, wenn der Helm zu eng ist, doch zum Glück gibt es dieses Problem mit den Halbschalenhelmen nicht, dafür dämpfen sie jedoch die Geräusche von außerhalb. Dies kann in manchen Gefahrensituationen wiederum gefährlich werden, wenn Warnrufe einfach nicht gehört werden. Sehr praktisch ist bei den Helmen die integrierte Halterung für die Skibrille. Hier sind die Systeme mit Druckknöpfen sehr beliebt. An einer Lasche wird die Brille eingehängt und so am Helm befestigt. Einfach aber dennoch bewährt. Nicht ganz so gut schnitten die Halterungen mit Führungsschiene ab. Hier sind die Brillen immer recht schnell abgefallen und wären auf der Piste so mit höchster Wahrscheinlichkeit verloren gewesen.

Platz:ModellBewertung**
1.Black Canyon Gstaad
Black Canyon Gstaad
5 Sterne
✓ Testsieger mit Visier
✓ Netz Testsieger 2023
✓ Bestes Preis-/Leistungsverhältnis
*Zur EMPFEHLUNG mit Visier*
2.Alpina Grap
Alpina Grap
5 Sterne
✓ Empfehlung ohne Visier
zur Alternative

Skibrillen Vergleich für Erwachsene

Kommen wir nun zu den Skibrillen selbst. Auch hier schaut die Bilanz eher nüchtern aus. Gerade ein Modell, wo sich die Gläser schnell austauschen und somit an jede Wetterlage ganz leicht anpassen lassen, gibt es immer noch nicht wirklich. Wenigstens konnte die Schlechtwetterbrille mit ihren Gläsern in Gelb, Rosa oder wahlweiße in braun punkten, indem sie für scharfe Konturen und gute Sicht sorgt. Hier kommt jedoch schon gleich wieder folgender Nachteil: Die Modelle für Erwachsene bestehen allesamt aus robustem Kunststoff, doch diese Skibrille für Kinder besitzt im Vergleich keine so gute Materialbeschaffenheit. Dass dies nachteilig sein kann, habe ich ja bereits weiter oben erwähnt. Wenigstens konnte die Alpina Fire in diesem Fall überzeugen, denn sie besitzt doppelt verstärkte Gläser und ist somit sicher

Die SH+ Shadow verliert

Skihelm für Erwachsene von SlokkerWas leider immer noch viele Skifahrer ignorieren, ist die höhere UV-Strahlung. Auch wenn es einige einfach nicht glauben wollen, die Sonne kann auch im Winter sehr intensiv sein. Gerade in höheren Lagen ist man noch näher an den UV-Strahlen daran, daher sollten diese wirklich nicht unterschätzt werden. Gerade bei Kindern ist der natürlich Lichtschutz noch nicht völlig ausgereift. Daher sind gerade sie besonders gefährdet, empfohlen wird von Fachleuten eine Skibrille welche die Strahlung mit einer Wellenlänge von bis zu 400 Nanometern filtern kann. In diesem Punkt haben sich gleich 15 Brillen behaupten können, nur leider die SH+ Shadow nicht.
Auch in Sachen Robustheit mussten die Brillen ganz schön was einstecken.
Fazit: Die Casco Powder Jr., Uvex Onyx und Comanche konnten dieser Belastung nicht standhalten.
Leider gab es auch bei den Schadstoffen einen Treffer. Bei dem Atomic-Helm wurde ein Flammenschutzmittel gefunden.

Fazit der Skihelme für Erwachsene

Skihelme sowie Brillen für Kinder gibt es viele, doch leider entsprechen nicht allen den hohen Sicherheitsstandards. Daher sollte beim Kauf lieber zweimal hingeschaut werden, schließlich geht es hier um die Gesundheit der Kinder und schließlich kauf man so einen Helm nicht alle Tage, da darf man sich mit der Auswahl bzw. der Prüfung auch etwas Zeit lassen.

Platz:ModellBewertung**
1.Black Canyon Gstaad
Black Canyon Gstaad
5 Sterne
✓ Testsieger mit Visier
✓ Netz Testsieger 2023
✓ Bestes Preis-/Leistungsverhältnis
*Zur EMPFEHLUNG mit Visier*
2.Alpina Grap
Alpina Grap
5 Sterne
✓ Empfehlung ohne Visier
zur Alternative

zurück zum Skihelm Vergleich

Peter
Peter
Hallo, ich bin der Peter und bin selber leidenschaftlicher Ski- und Snowboardfahrer. Ich habe die besten Skihelme für Sie verglichen.