Vergleich des ÖAMTC

Welcher Helm ist für meinen Kopf der richtige?

16 Ski- und Snowboardhelme wurden verglichen

Wie jedes Jahr lockt uns der weiße Bergzauber wieder auf die Piste und wie jeder weiß gehen die meisten Unfälle glimpflich aus, dank der immerwährenden, neuen Entwicklungen der Helme. Um Ihnen einen Überblick des ständig wachsenden Angebots zu vermitteln, hat es sich der ÖAMTC auch dieses Jahr wieder zur Aufgabe gemacht, 16 Helme zu prüfen und auf die umfangreiche Sicherheit zu vergleichen.
Helme gibt es heutzutage schon nahezu in jeder Farbe, mit extravaganten Mustern oder klassisch einfach neutral. Für jedes „Brieftascherl“ der eigene Helm. Denn selbst bei den günstigen Produkten liegt die Sicherheit bei „Gut“, was uns gleich zu den Vergleichsergebnissen führt.

*zur EMPFEHLUNG: Black Canyon Gstaad*

So fiel das Vergleichsergebnis aus

Alpina Grap Test
Vergleichssieger: Alpina Grap

Von den 16 verglichenen Ski- und Snowboardhelmen, erhielten 13 die Benotung „Gut“ und drei die Note „Befriedigend“. Das beste Gesamtergebnis in Sicherheit und Komfort, erzielte der Helm Alpina Grap. Mit seinem flexiblen Kopfanpassungssystem und bestem Belüftungssystem ist er momentan der Beste am Markt.
Schlecht fiel dagegen der Giro Seam Skihelm aus. Obwohl er im Komfort gut abgeschnitten hat so schwächelt er in der Schwere und die Stoßdämpfung ist nur ausreichend.

Darauf sollten Sie achten

Worauf Sie bei einem Kauf achten müssen: „Der Helm muss fest aber nicht zu eng sitzen, er darf nicht wackeln oder verrutschen.“, so ein ÖAMTC- Techniker.
„Nehmen Sie sich Zeit und probieren Sie in aller Ruhe jeden Helm durch, bis Sie den richtigen gefunden haben. Der Ski- und Snowboardhelm sollte unbedingt die Norm CE EN 1077 haben.“
Wenn Sie eine Skibrille verwenden, achten Sie bitte darauf dass sie zum Helm dazu passt.
Ebenso spielt das Gewicht eine starke Rolle, bedenken Sie, dass ein schwerer Helm anfangs bequem erscheinen mag, aber während der Abfahrt auf der Piste und nach ein paar Stunden, kann es durchaus belastend sein.

Abschluss des Vergleichsbericht

Zum Abschluss sollten Sie wissen das es Ratsam ist, den Helm nach spätestens fünf Jahren auszutauschen beziehungsweise nach einem schweren Sturz, da die Sicherheit des Dämpfmaterials dann nicht mehr gewährleistet ist.

*zur EMPFEHLUNG: Black Canyon Gstaad*

Hier geht es zu unserem Vergleichssieger: Alpina Grap -> Hier den Bericht lesen 2023

Peter
Peter
Hallo, ich bin der Peter und bin selber leidenschaftlicher Ski- und Snowboardfahrer. Ich habe die besten Skihelme für Sie verglichen.