Marker Skihelme im Vergleich

Marker Skihelm

Marker steht seit sechs Jahrzehnten für Sicherheit im Skisport. Zur aktuellen Saison begeistert Marker nicht nur mit Bindungen, sondern auch mit PROTECTIVE SNOW EQUIPMENT, und erweitert sein Sortiment um Skihelme und Skibrillen. Jedes Modell bietet Ihnen, ein größtes Maß an Sicherheit sowie die neueste Technologie, vereint mit Komfort und Stil.
So holen Sie aus jedem Tag im Schnee das Beste heraus.

Für jeden Bedarf steht das passende Equipment zur Verfügung: ob All Mountain, Freestyle, Park’n’Pipe oder Back Country. Und selbstverständlich hat Marker auch für Rookies und Junioren die richtige Ausstattung.

*zur EMPFEHLUNG: Black Canyon Gstaad*

Marker CONSORT

Marker Consort TestDer CONSORT findet sowohl auf der Piste Einsatz als auch beim Freeriden zu Hause, und setzt Sie dabei perfekt in Szene.

Das RTS FIT SYSTEM sorgt für eine spielfreie Größenanpassung in wenigen Sekunden. Der innovative Kinnverschluss per Magnet, der FIDLOCK OG SNAP, lässt sich ebenso einfach handhaben.

Mit vielen weiteren Features, wie der DOUBLE IN-MOLD CONSTRUCTION, rüstet Sie dieser All-Mountain-Helm für die verschiedensten Bedingungen aus.
Das MarkAIR CHANNEL SYSTEM dient der guten Luftzirkulation und einer angenehmen Temperatur im Helm.

Auch an die Bedürfnisse der Damen hat Marker gedacht, und den CONSORT in einer extra Lady-Version mit weichem VOLUME FLEECE herausgebracht. Das waschbare Innenfutter ist herausnehmbar und bietet Ihnen deutlich mehr Wärme.

AMPIRE OTIS

Marker AmpireDer Hightech-Skihelm ist genau das richtige für anspruchsvolle Freerider. Er bietet Ihnen höchste Sicherheit, ist überaus praktisch in der Handhabung und besticht durch einen fantastischen Look.

Seine HYBRID SHELL CONSTRUCTION macht den AMPIRE OTIS angenehm leicht und gleichzeitig strapazierfähig. Das gelingt durch die Kombination der Widerstandsfähigkeit eines Hard-Shell-Helms mit dem Komfort- und Gewichtsvorteil der In-Mold Technologie.

Das RTS FIT SYSTEM garantiert einen spielfreien Sitz und beste Passform. Mit nur einer Hand, oder sogar in Handschuhen, können Sie die Dreipunktkonstruktion per Stellrad an Ihre Kopfform individuell anpassen.

Ebenso lässt sich der revolutionäre Helmverschluss leicht mit nur einer Hand öffnen und verschließen. FIDLOCK OG SNAP ist der erste magnetische Sicherheitsverschluss mit Schiebemechanik. Dabei ist ein Einklemmen der Haut so gut wie unmöglich, und der Verschluss garantiert festen Halt bei einem eventuellen Aufprall.

*zur EMPFEHLUNG: Black Canyon Gstaad*

Marker Amprie schwarzDer Tragekomfort wird noch erhöht durch die Temperaturregulierung mittels MarkAIR CHANNEL SYSTEM. Warme und feuchte Luft wird aus dem Innenraum von Helm und Brille heraus transportiert, während ein konstanter, angenehmer Luftstrom das System durchflutet.

Die einmaligen ORTEMA X4 PROTECTION PADS suchen ihres Gleichen in Sachen Kopfschutz. Sie sitzen an den kritischen Bereichen von Stirn, Schläfen und Hinterkopf und absorbieren Stöße.
Bestehend aus einem temperaturempfindlichen Spezialschaum passen sie sich Ihrer Kopfform ideal an. Die Memory-Funktion sorgt dafür, dass die Pads nach jedem Schlag wieder zu ihrem ursprünglichen Volumen gelangen.
Zum Reinigen kann man sie praktischerweise herausnehmen.
Marker ist hierbei weltweit der erste Helmhersteller, der das innovative Material des deutschen Marken-Labels Ortema einsetzt.

Marker Diva

Marker DivaDer neue Diva bietet alles, was ein Freestyle-Buddy braucht, sei es im Park oder anderswo.
Ausgestattet mit dem praktischen magnetischen Kinnverschluss (FIDLOCK OG SNAP) ist der Diva ganz einfach zu handeln.
Durch seine stabile ABS HARDSHELL CONSTRUCTION garantiert er maximale Sicherheit- ganz gleich ob bei harten Lines, Rails oder Sprüngen.

Das MarkAIR CHANNEL SYSTEM sorgt trotz schweißtreibender Action für einen kühlen Kopf. Auf Musik oder Telefonieren muss dank AUDIO READY EARPADS nicht verzichtet werden.
Genauso nicht auf die BEANIE unter dem Helm. Einfach für den optimalen Sitz, das Helmfutter vorher herausnehmen.

Marker M2

Marker M2 glossy tetrisSeine HYBRID SHELL CONSTRUCTION macht den Allmountain Skihelm überaus robust und dabei extrem leicht.
Auch hier sorgt das RTS FIT SYSTEM für perfekten Sitz und eine einfache Anpassung an Ihre Kopfform.

Für eine optimale Temperaturregulierung, sorgen das MarkAIR CHANNEL SYSTEM mit 2 POSITION CLIMATE CONTROL, in Zusammenspiel mit dem Xdry PERFOMANCE Futter.

Dank den herausnehmbaren Earpads des M2 ist der Einsatz mit Audiosystem möglich.

Kombinieren Sie den M2 Helm doch mit einer passenden Marker Skibrille. Als optimales Duo verhindern sie jedes Beschlagen der Scheibe.

Der Marker PHOENIX OTIS Skihelm im Skihelm-Vergleich – online Kundenmeinungen

In Davos herrschten relativ warme, trockene Bedingungen. Zum Teil war es auch frisch und windig.
Die Waage zeigte uns ein Gewicht von 580 Gramm an und damit lag es 40 Gramm über der Herstellerangabe. Auch wenn dies nicht optimal ist, lassen wir es durchgehen. Es gibt zwar deutlich leichtere Helme als den PHOENIX OTIS, doch unserer Meinung nach, rechtfertigt die Ausstattung diesen Umstand. Für die Pistenskifahrer, für die der Helm entwickelt wurde, ist das Gewicht außerdem nicht so ausschlaggebend.

Die Kunden waren von Anfang an, sehr angetan davon, wie komfortabel sich der Helm trägt. Das liegt an den dicken Polstern, die den Kopf umgeben und den Ohrenpads, die diese optimal vor Wind und Kälte schützen.
Der einzige Nachteil an Letzterem ist der spürbare Hörverlust, der durch die voluminösen Ohrenpads auftritt. Dies verringert ein wenig die Sicherheit, da einem auf der Piste unter Umständen dieses Sinnesorgan zur Gefahrenerkennung fehlt. Außerdem ist es ein Handicap bei einer Unterhaltung. Aber uns ist klar, dass sich guter Schutz vor Kälte ohne Abtstriche am Hören, kaum bewerkstelligen lässt. Baut man nämlich Löcher ein, kann Kälte wiederum leichter eindringen.

*zur EMPFEHLUNG: Black Canyon Gstaad*

Einfache Verstellung für den Kopf

Marker Phoenix OtisDie Anpassung an den Kopf mittels eines stabilen Rädchens, bewerteten Kunden sehr positiv.
Auch der Verschluss des PHOENIX OTIS begeisterte uns. Wie bei fast allen Helmen, befindet er sich vorne am Kinn, aber der Magnet hilft dabei, ihn in die richtige Position rutschen zu lassen. Zu Beginn war es noch etwas ungewohnt für die Kunden, aber der einfache Handgriff war schnell verinnerlicht.

Die Brillenhalterung (siehe Fotos) ist ebenfalls sehr einfach zu handhaben. Das Einhaken des Gummis mit Plastik-Clip gelingt auch problemlos mit Handschuhen.

Zusammenfassend lässt sich sagen:
Der PHOENIX OTIS hat uns völlig überzeugt. Er ist sehr bequem sowie komfortabel und besticht durch viele praktische Features. Zwar ist er nicht gerade ein Leichtgewicht und nicht sehr billig, aber sicher ein klasse Begleiter an einem langen Tag auf der Piste.

Das sagt der Hersteller:

Der PHOENIX OTIS legt mit der neuen MAP Technologie die Messlatte für alle Helme am Markt sehr hoch. Eine bessere Kombination aus höchster Sicherheit mit Performance gibt es nicht. Zusätzlich zu allen Vorteilen des AMPIRE glänzt der PHOENIX OTIS durch seine besonders großen MAP PROTECTION PADS. Diese Schockabsorber sitzen an den kritischen Stellen von Stirn, Schläfen und dem Hinterkopf. Damit sorgen sie für bis zu 22 % mehr Sicherheit als gängige EPS-Helme.

PREIS: 169,95 €
GRÖSSEN (in cm): S 51-55 / M 55-59 / L 59-63
GEWICHT (in Gramm): S 470 / M 510 / L 540

zurück zum Skihelm Test Vergleich 2023